II.
Am 13. Juni fand in Lüllau, Kreis
Harburg, ein
ganz besonderes
Dorffest statt, an dem Cord und Elli
Bahlburg-Begoihn zusammen mit
Reinhild Henk aus Lüllau
teilnahmen. Es wurde eine
umfangreiche Arbeit
des Jesteburger
Arbeitskreises für
Heimatpflege e. V. der
Öffentlichkeit
vorgestellt und – auch an uns -
übergeben:
Lüllau
–
Thelstorf – Wiedenhof.
Eine Dorfgeschichte.
Darin konnte ein Lebensbild von
Hermann Bahlburg
aufgenommen
werden, der, aus Jesteburg
stammend, seine
ersten
Berufsjahre als
Missionar von Thelstorf aus
erlebte, wo er
die
„Heimatmission“
zusammen mit anderen
jungen Missionaren betrieb
und auch mit seiner Frau Minna,
geb. Behrens
aus Sittensen, unsere Familie
gründete.
PD – Verlag
2009, Heidenau
Dr. Peter
Dörsam,
Everstorfer
Str. 19
21258 Heidenau
http://www.pd-verlag.de; mail@pd-verlag.de
Tel.
04182-401037; Fax: 04182-401038
Dieses
Buch wurde
in
mehrjähriger Arbeit vom
„Jesteburger
Arbeitskreis
für
Heimatpflege e. V.“
erarbeitet. Mir wurde
freundlicherweise ermöglicht,
dafür den
nachfolgend
abgedruckten Beitrag über
meinen Vater einzubringen. Der
Zeitablauf
– das
Erscheinen war für Mitte 2009
vorgesehen - erlaubte es
sogar,
das
allerjüngste Ereignis, die
posthume Verleihung einer
Medaille durch die Äthiopische
Mekane Jesus
Kirche (EECMY) auch
an Hermann Bahlburg, in den Artikel
aufzunehmen.
Cord Heinrich
Bahlburg, Berlin, November 2009
|